AUSBILDUNG ZUM NOTFALLSANITÄTER FÜR RETTUNGSASSISTENTEN
Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Die Berufs- bzw. Tätigkeitsbezeichnung existiert in Österreich seit 2002, in Deutschland seit 2014.
Für Rettungsassistenten bestehen, in Abhängigkeit von der Berufserfahrung, verschiedene Möglichkeiten der Ergänzungsausbildung zum Notfallsanitäter.
Neben der dreijährigen und fünfjährigen dualen Berufsausbildung zum Notfallsanitäter besteht für Rettungsassistenten bis zum 31.12.2023 die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der Berufserfahrung, an einer Ergänzungsprüfung teilzunehmen. Hierfür gelten unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen, die den nachfolgenden Abschnitten entnommen werden können.
Darüber hinaus haben alle ausgebildeten Rettungsassistenten die Möglichkeit, sich der regulären staatlichen Notfallsanitäterprüfung zu stellen. Hierzu bietet die ResQuality GmbH spezielle freiwillige Kompaktkurse „Durchstarter mit staatlicher Prüfung (DSP)“ an.
ÜBERSICHT NOTFALLSANITÄTER ERGÄNZUNGSAUSBILDUNGEN
Das modulare System
In Abhängigkeit von der Berufserfahrung als Rettungsassistent sind für die Zulassung zur staatlichen Ergän-zungsprüfung maximal 6 Ausbildungsmodule zu absolvieren. Hinzu kommen bei der EP 2 Ausbildung ein Klinik- und Lehrrettungswachenpraktikum.
Übersicht
Modulare Ergänzungsausbildung mit anschließender Prüfung für Rettungsassistenten aller drei Fallgruppen: